Neue Wärmeversorgung des Gästehauses L'Aiglon in Berlin-Tegel

In den 1950er Jahren einst als Vergnügungsstätte für französische Alliierte gedacht war das Kino L'Aiglon mit Restaurant und Gästehaus zwischenzeitlich sehr in die Jahre gekommen. Nur die elegante Wendeltreppe des Foyers und der feingliedrige Schriftzug an der Außenfassade erinnerte an die einst glamouröse Zeit der denkmalgeschützten Gebäude. Um das Gästehaus neu zu beleben, wurde dieser Komplex modernisiert.

Wir wurden für zwei Lose beauftragt und erneuerten die Wärmeverteilung im Gästehaus sowie die Heizzentrale, der wir zusammen mit dem planenden Ingenieurbüro einen völlig neuen Glanz verleihen konnten. Nach der kompletten Entkernung wurde eine moderne Fernwärmeübergabestation für die indirekte Fahrweise installiert. Da die Trinkwasserhygiene in einem Hotel aufgrund der unvorhersehbaren Auslastung eine besondere Herausforderung darstellt, wurde ein Trinkwassererwärmungssystem mit einem speziellen Reaktionsspeicher zur Legionellenabtötung in Betrieb genommen.

Das Gästehaus steht für einen immer lohnenden Besuch in Berlin als Übernachtungsmöglichkeit wieder zur Verfügung.

Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung in zwei Losen nach VOB/A
Bauherr Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)
Planungsbüro TGA Team für Technik GmbH (Heizzentrale)
GPlant GmbH Ingenieurgesellschaft (Wärmeverteilung)
Eckdaten Umbau im denkmalgeschützten Bestand
Öffentlicher Auftraggeber

Leistung

Wärmeversorgungsanlagen

  • 129 kW Fernwärmeübergabestation
  • Vakuum-Sprühentgasung
  • 147 kW Trinkwassererwärmungssystem mit Reaktionsspeicher und 2 St. Edelstahltrinkwasserspeicher 750 l
  • 657 m schwarze Stahlrohrleitung, in der Zentrale geschweißt, sonst gepresst DN 15 – DN 75, ca. 590 St. Megapress-Formstücke sowie 62 St. Armaturen
  • 31 Heizkörper
  • 131 Kernbohrungen
  • Dämmung und PVC-Mantel
  • Hydraulischer Abgleich und Inbetriebnahme
  • KMF- und Asbest-Sanierung mit 2,1 Tonnen Schadstoff-Gesamtgewicht
  • Demontage und Entsorgung Altanlage

Zurück