Instandsetzung der Heizungsanlage und hydraulischer Abgleich in der Bundespolizei
Im Gebäude der Bundespolizei kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Störungen in der Wärmeversorgung. Um hier nachhaltig Abhilfe zu schaffen, wurden wir mit dem hydraulischen Abgleich und der Erweiterung der Heizflächen für die Anlage betraut.
Als Grundvoraussetzung für die Baumaßnahme war eine absolut „weiße Weste“ aller Mitarbeiter, um die Zugangskontrolle der Bundespolizei zu bestehen. Wir waren sowohl bei der Prüfung als auch bei der stringenten Durchführung der Baumaßnahme erfolgreich, sodass nun die Wärmeverteilung ohne Probleme funktioniert.
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibungen nach VOB/A |
---|---|
Bauherr | Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung |
Planungsbüro TGA | B&S Baupartner GmbH |
Architekt | / |
Eckdaten | Umbau im laufenden Betrieb Öffentlicher Auftraggeber |
Leistung
Heizungstechnik
- 67 St. Röhrenradiatoren, 75 St. Aus- und Wiedereinbau von Bestandsradiatoren
- 76 St. Regelarmaturen DN 15 – DN 32
- 330 St. Thermostatventileinsätze, 75 St. Thermostatventile, 390 St. Thermostatköpfe
- 1481 St. Formstücke, Schwarzer Stahl, DN 15 – DN 25, gepresst und geschraubt
- Hydraulischer Abgleich und Wiederinbetriebnahme